FAQ für Arztpraxen

Technische Fragen

epitop CURA ist eine datenschutzkonforme, digitale Plattform zur strukturierten Kommunikation mit Pflegeeinrichtungen – direkt aus dem Praxisalltag heraus und ohne Medienbrüche.

Die Plattform spart Zeit, reduziert Rückfragen, verbessert die Versorgung durch schnellen Informationsfluss – und integriert sich nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe.

epitop CURA nutzt die Modue der epitop eHealth suite. Hierzu gehört auch die epitop embox, die ca. 75% der auf dem Markt befindlichen Installationen unterstützt. Die verbleibenden 25% sind zumeist kleinere oder besonders spezialisierte Praxissysteme. Fragen Sie uns gerne, ob Ihr System bereits unterstützt wird. 

Nein – CURA ist webbasiert. Der Zugang erfolgt einfach über den Browser – sicher und ohne lokale Installation.

Wenn eine Schnittstellenintegration ins PVS stattfindet, ist eine Softwareinstallation durch uns notwendig. Die Anwendung selbst, bleibt webbasiert.

Grundsätzlich können alle Daten ausgetauscht werden, die aus Ihrer Karteikarte abrufbar sind. Wer in einem Kooperationsnetzwerk, welche Informationen sehen kann, wird über sog. Behandlungspfade abgebildet. Dabei können abhängig von den regionalen Anforderungen die Behandlungspfade individuell gestaltet werden. Sie entscheiden somit selbst, welche Daten notwendig sind, um die Versorgung zu vereinfachen.

Ja, CURA ist mandantenfähig. Jeder im Team kann mit eigenem Zugang arbeiten – mit klarer Rechten und Rollenverteilung.

Nur autorisierte Nutzer:innen in Ihrer Praxis und in der jeweiligen Pflegeeinrichtung – nichts wird weitergeleitet oder Dritten zugänglich gemacht.

epitop CURA nutzt eine seit über 10 Jahren bewährte und 100%ig deutsche Infrastruktur. Sämtliche Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt, alle Prozesse unterliegen einer ISO 27001 konformen und geprüften technischen und organisatorischen Infrastruktur. Die Freigabe der Datenweitergabe und Nutzung erfolgt unter Zustimmung der Patienten im Rahmen sog. Behandlungspfade, in der alle erforderlichen Freigaben im Rahmen einer konkreten Nutzung umgesetzt werden. Die rechtliche Basis ist über eine Auftragsdatenvereinbarung abgedeckt, die zumeist mit dem Behandlungsvertrag abgegolten ist.

Sehr sicher. CURA ist ISO 27001-zertifiziert, erfüllt die DSGVO. Wir übertragen die Daten verschlüsselt nach aktuellen Industriestandards.

Die Kosten sind etwas abhängig von der Netzwerkgröße und der bereits regional vorliegenden Infrastruktur. Allgemein setzen sich die Kosten aus einer einmaligen Gebühr für die Einrichtung, für die Schulung sowie den monatlichen Grundgebühren zusammen. Hinzukommen Gebühren pro Patientenfall, die über die epitop Akte abgewickelt werden. Damit binden wir uns an den Erfolg des Netzwerks und tragen damit auch Sorge, dass das Netzwerk mit Leben gefüllt wird und aktiv bleibt.

Ein kostenloses Erstgespräch klärt Bedarf und Umfang – Demo inklusive.

Einfach einen Demo-Termin vereinbaren, Systemzugang erhalten, starten. Die Plattform ist intuitiv und ohne große Schulung nutzbar.

Fragen zum Ablauf und der Effizienz

Pflegeeinrichtungen stellen strukturierte Anfragen an Ihre Praxis. Sie sehen diese gebündelt, können direkt antworten, Dokumente anhängen – und alles wird automatisch dokumentiert.

Zum Beispiel: Medikationspläne, Arztbriefe, Wundverläufe, Laborwerte, Verordnungen, Bilder oder Terminabstimmung

Ja – je nach Einstellung per E-Mail oder direkt über das System . Sie können jederzeit reagieren, aber auch gezielt sammeln und gebündelt beantworten.

Erfahrungen zeigen bis zu 6 Stunden pro Mitarbeitendem – pro Monat. Der größte Hebel: strukturierte Kommunikation und weniger Rückfragen.

Ja. Jede Nachricht wird automatisch gespeichert – transparent und revisionssicher.

Die Benachrichtigungen können in Echtzeit oder gesammelt erfolgen.

Kontakt

Gerne würden wir uns ausreichend Zeit für Sie nehmen, um Ihre Fragen direkt beantworten zu können. 

Das gelingt am besten mit einem 30 Minuten Demo-Termin.

Buchen Sie hier einfach mit wenigen Klicks einen kostenlosen Demo-Termin mit einem unserer kompetenten Ansprechpartner.